zur Beherrschung komplexer Strukturen
Die Themen im Einzelnen:
Referent: Herr Dipl.-Ing. (FH) Peter Rochau
Marketing & Organisation für Geschäftsbetriebe
(bzw. kleine Unternehmen)
Qualitätsmanagement für
Vertriebsorganisationen
Management der „Performance“ im Unternehmen
- Geschäftsprozesse und Controlling
- Störgrößenmanagement und „Wirkungsgrad“
- Audits und Interventionsprogramme
Value Management (Methoden u. Praxis) - Prospekt:
Failure Mode & Effect Analysis (FMEA) für
Systeme, Design und Prozesse
Statistische Methoden zur Fähigkeitsanalyse,
Prozessüberwachung & –Regelung (SPC)
Referent: Herr Dipl.-Ing. (FH) Hans Metz
Führen und Verändern im Unternehmen
-
Qualitätsorientierter Zielsetzungsprozess für Vorhaben u. Projekte
mit Hilfe von „Quality Function
Deployment“ (QFD)
-
Kreativitätstechniken und Effizienz in Besprechungen u. Planung
- Gesprächsführung, Moderations- u.
Präsentationstechniken
- Projektmanagement u.
Geschäftsprozessmodelle
- Controlling auf der Basis des
„Pan-Do-Check-Act“-Zyklus
Qualitätsmanagement nach dem „Business
Excellence“ (EFQM) Modell
Produktentstehung / Industrialisierung
Firmeninterne Projekte
und Dienstleistungsangebote
Die
Angebote im Einzelnen:
Moderator: Herr Dipl.-Ing.
(FH) Peter Rochau
Qualitätsleiter bzw. QM-Beauftragter als
externer Dienstleister
bzw. Interimsmanager in Ihrem Unternehmen
Interne Audits bzw. Revisions-Prüfungen als
Dienstleistung
Performance Audit für ein Unternehmen oder
einen Geschäftsbereich
Stufe 1 und ggf. zusätzlich Stufe 2
Stufe 1: analysiert Ausprägung und
Risikoprofil über die 4 Potentialsektoren.
Stufe 2: prüft im Detail die Fähigkeiten
Ihres Verkaufsprozesses und ergänzt
bzw. untermauert durch
Kundensimulationsfälle
Begleitung der Zertifizierung bzw.
Re-Zertifizierung
nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO/TS 16949
Erstellung der M-Systemdokumentation für die
Erfüllung der
Anforderungen nach ISO 9001, ISO/TS
16949 und ggf.
auch ISO 14001
Einführung eines Quality-Controlling u.
-Reporting
Wertanalyse und „Target-Costing“ für neue
Produktvorhaben
Erstellung eines Transaktionskostenmodells
(TCM)
mit anschließender Simulation
verschiedener Geschäftsszenarien
für die Konzeption optimierter
Logistikstrukturen
Implementierung des Störgrößenmanagements zur
Bestimmung
des „Wirkungsrads“ als Kenngröße im
Unternehmen
Untersuchung eines Produktionsablaufs auf
Anwendung geeigneter
QS- bzw. Kontrollverfahren mittels
statistischer Methoden
- FMEA (Risiko) für Fehlerhäufigkeit
u. Fehlerschlupf
- SPC für
attributive u. variable Merkmale
Moderator: Herr Dipl.-Ing. (FH) Hans Metz
Qualitätsleiter bzw. QM-Beauftragter als
externer Dienstleister
bzw. Interimsmanager in Ihrem Unternehmen
Begleitung der Zertifizierung bzw.
Re-Zertifizierung
nach ISO 9001 und ISO/TS 16949
Moderator: Herr Henry
Faißler
Management der Arbeitssicherheit gemäß BetrSichV
als externer Dienstleister
bzw. Sicherheitsbeauftragter oder Interimsmanager in Ihrem
Unternehmen
Übernahme der Funktion
Sicherheitsfachkraft
Durchführung von Unterweisungen bei der Belegschaft zur
Erfüllung
der gesetzlichen Anforderungen für die betriebliche Sicherheit
und den
Umweltschutz.
Erstellung von Betriebsanweisungen, Gefahrstoffkatastern
und Gefahrstoffbetriebsanweisungen
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
Erstellung der Liste überwachungs- und prüfpflichtiger
Anlagen
sowie der kontinuierlichen Pflege
mit den entsprechenden Wartungshinweisen
und ggf. die Organisation notwendiger Wartungen und Prüfungen.
Vorbereitung und Projektbegleitung für die
Umweltzertifizierung
nach DIN ISO 14001 oder nach EMAS
Fordern Sie zu
diesen Angeboten detailliertes Prospektmaterial an.
Tel. +49 711 80
33 80 - E-Mail: contact@promis-access.de